Datenschutzerkl?rung
ANDRITZ anerkennt die Bedeutung des Schutzes der Privatsph?re ihrer Kunden, potenziellen Kunden, Mitarbeiter, potenziellen Mitarbeiter, Investoren, Lieferanten, Konsortialpartner und Website-Besucher. Diese Datenschutzerkl?rung beschreibt die Daten, die von den Gesellschaften der ANDRITZ über unsere Webseiten, Standorte und im Zuge Ihrer Kommunikation mit uns gesammelt werden. Sie informiert auch über Ihre Rechte und die Entscheidungen, die Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten treffen k?nnen, und darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen
Diese Webseite kann zwar Links auf andere Webseiten enthalten, doch die vorliegende Datenschutzerkl?rung bezieht sich auf diese von ANDRITZ AG betriebene Website andritz.com. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich in der vorliegenden Datenschutzerkl?rung alle Referenzen auf ?ANDRITZ“, ?wir“ oder ?unser“ auf die ANDRITZ-GRUPPE.
Einige der Seiten k?nnen Links auf die Webseiten anderer ANDRITZ-Gesellschaften oder auf die Webseiten von Dritten enthalten. ANDRITZ ist für die Datenschutzerkl?rungen oder Praktiken auf jenen Webseiten nicht verantwortlich und haftbar. Wir empfehlen Ihnen die Prüfung der Datenschutzerkl?rung jeder Webseite, die Sie besuchen.
Unter ?personenbezogenen Daten“ im Sinne dieser Datenschutzerkl?rung sind alle Daten wie insbesondere Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu verstehen, die sich auf eine identifizierte natürliche Person beziehen oder eine solche identifizierbar machen.
Verwendung der von uns gesammelten Daten
Sie k?nnen unsere Seiten besuchen und sich über unsere Produkte, Dienstleistungen, Gesellschaften und weltweiten Aktivit?ten informieren, ohne personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Um darüber hinaus Anfragen zu senden, gewisse Services zu nutzen oder Newsletter zu erhalten, müssen Sie gewisse personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. ANDRITZ sammelt keine personenbezogenen Daten, au?er, diese werden von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt. Sie k?nnen sich auch dafür entscheiden, uns personenbezogene Daten zu überlassen, wenn Sie ANDRITZ-Standorte besuchen oder mit uns per Post oder E-Mail kommunizieren.
Anfrage-/Anmeldeformulare:
Wir k?nnen Sie dazu auffordern, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, damit wir Ihre Fragen oder anderen Anfragen, die Sie über die Webseite an uns richten, beantworten k?nnen. Mit unseren Anfrageformularen sammeln wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse, sonstige Kontaktinformationen (Unternehmen, Position im Unternehmen, Adresse, Telefonnummer) und Daten über Ihr Unternehmen. Wir k?nnen Sie auch um weitere Informationen im Zusammenhang mit speziellen Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen oder sonstigen Aktivit?ten ersuchen, um die Nutzung der Webseite oder unserer Angebote besser auf Sie abstimmen zu k?nnen. Wenn wir Ihre Daten erheben, informieren wir darüber, welche Daten verpflichtend und welche optional anzugeben sind.
E-Mail-Newsletter:
Im Newsletter-Bereich der Seiten k?nnen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, um sich für verschiedene ANDRITZ-Newsletter anzumelden, die Informationen über ANDRITZ und ihre Aktivit?ten enthalten. Alternativ k?nnen Sie uns Ihre Postadresse zukommen lassen, um Newsletter per Post zu erhalten.
Anmeldung zu Veranstaltungen/Services (Marketing Automation):
Auf bestimmten Seiten k?nnen Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere gesch?fts-relevante Informationen zur Verfügung stellen, um Zugriff auf spezielle Services zu erhalten (Whitepapers, Webinars, Beratung, Angebote, Veranstaltungen etc.) und sich zu verschiedenen ANDRITZ-E-Mail-Benachrichtigungen anzumelden, die Informationen über ANDRITZ und ihre Aktivit?ten enth?lt.
Apps für Mobilger?te:
Wenn Sie Apps von Drittanbietern oder ANDRITZ nutzen - die Sie freiwillig auf Ihr(e) Mobilger?t(e) laden - k?nnen Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere gesch?fts-relevante Informationen zur Verfügung stellen, um Zugriff auf spezielle Services zu erhalten (Whitepapers, Webinars, Beratung, Veranstaltungen etc.) und sich zu verschiedenen ANDRITZ-E-Mail-Benachrichtigungen anzumelden, die Informationen über ANDRITZ und ihre Aktivit?ten enth?lt. Diese Apps enthalten Analyse-Dienste, wie sie weiter unten beschrieben werden.
Kundenmagazine / Kundenkommunikation:
Auf Anmeldeseiten k?nnen Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postadresse und sonstige Kontaktinformationen (Unternehmen, Position im Unternehmen, Adresse, Telefonnummer) zur Verfügung stellen, um sich für verschiedene Kommunikationsaktivit?ten der ANDRITZ zu registrieren; diese Daten werden dazu verwendet, um Sie über die ANDRITZ-GRUPPE und ihre Aktivit?ten zu informieren.
Nicht personenbezogene Daten:
Wir sammeln auch nicht personenbezogene Daten, wie beispielsweise den von Ihnen verwendeten Internet-Browser, Ihr Betriebssystem und die IP-Adresse der Website, von der aus Sie auf unsere Seiten zugreifen. Wir verwenden diese Daten dazu, unsere Seiten so anzupassen, dass sie Ihren Computereinstellungen, Interessen und Pr?ferenzen besser entsprechen.
Aufbewahrung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Allerdings kann es aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich sein, personenbezogene Daten für eine bestimmte Dauer auch nach Erfüllung dieser Zwecke zu speichern. Personenbezogene Daten, die schad- und klaglos gegen Haftungsansprüche gehalten werden müssen, werden so lange gespeichert, wie es zu diesem Zweck notwendig ist.
Cookie-Richtlinie
ANDRITZ m?chte Ihnen das bestm?gliche Online-Nutzungserlebnis verschaffen.
Daher verwenden wir Cookies, um Ihre Aktivit?ten auf unserer Website, im Internet und in unseren Apps zu analysieren, Berichte zu erstellen, Inhalte und Anzeigen zu optimieren und zu personalisieren und Social-Media-Features bereitzustellen. Daten über die Nutzung unserer Seite teilen wir auch mit unseren Social Media-, Werbe- und Analytikpartnern.
Cookies sind kleine in Ihrem Browser gespeicherte Textdateien, mit deren Hilfe wir mehr über Ihren Besuch oder die Nutzung der Seiten erfahren k?nnen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Um mehr über Cookies zu erfahren, und auch, wie Sie Cookies auf Ihrem Computer ablehnen k?nnen, klicken Sie bitte hier: https://support.microsoft.com/en-us/help/260971/description-of-cookies.
Analysedienstleistungen
Mehrere Servicedienstleister, die für uns Webseiten- und App-Aktivit?ten analysieren, bieten Opt-out-Mechanismen statt der M?glichkeit, die Verwendung von Cookies durch Ihre Browser-Einstellungen zu verhindern (siehe letztes Kapitel ?Opt-out“).
Diese Analysedienstleister stellen uns folgende Informationen über Ihre Nutzung von Website und Apps bereit:
- Website-Aktivit?ten
- Internet-Nutzung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse (nicht verbunden mit anderen Daten)
- Nur mit Ihrem Einverst?ndnis zu unserer Datenschutzerkl?rung durch einen zweiteiligen Anmeldeprozess: Ihre IP-Adresse
Wir nutzen diese Daten, um ma?geschneiderte Website- und App-Angebote für Sie anzubieten, die Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren sowie ma?geschneiderte Informationen, Einladungen und Angebote bereitzustellen.
Weitergabe Ihrer Daten
ANDRITZ verkauft oder vermietet Ihre personenbezogenen Daten nicht an au?enstehende Dritte für deren verkaufsf?rdernde Zwecke, doch geben wir eventuell Ihren Namen, Ihre Adresse, Kontaktdaten u. ?. für Kundenbetreuungs- und Marketingzwecke weiter. Au?erdem gibt ANDRITZ die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten m?glicherweise an andere verbundene Unternehmen weiter.
Abgesehen von dem in den obenstehenden Abs?tzen Beschriebenen wird ANDRITZ Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nur dann mit Dritten teilen, wenn dies notwendig oder angemessen ist, um (i) Ihren Auftrag zu bearbeiten oder zu erfüllen, (ii) auf Ihre Aufforderungen oder Anfragen zu reagieren bzw. zu antworten, (iii) Sie auf Ihren Wunsch hin an Ma?nahmen zur Verkaufsf?rderung zu beteiligen, (iv) einem Gesetz, einer Gerichtsverfügung oder einem sonstigen gerichtlichen Verfahren Folge zu leisten oder (v) um Vereinbarungen mit Ihnen um- oder durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von ANDRITZ oder Dritten zu schützen, oder was sonst gesetzlich zul?ssig oder erforderlich ist.? Bei einer Unternehmenstransaktion wie einem Verkauf, einem Merger oder einer Reorganisation im Zusammenhang mit ANDRITZ oder ihrer Muttergesellschaften? k?nnen personenbezogene Daten an die erwerbende(n) Gesellschaft(en) offengelegt oder weitergegeben werden. ANDRITZ darf zusammenfassende statistische Webseiten-Daten (wie Verkaufs- oder Traffic-Muster oder zugeh?rige Informationen) erheben und an Dritte weitergeben. Solche weitergegebenen Statistiken werden keine Benutzerinformationen enthalten, die eine Person identifizieren.
ANDRITZ wird gelegentlich Subunternehmer heranziehen, um gewisse Dienstleistungen wie Informationsverarbeitung, Informationsspeicherung oder das Management von Kommunikation, Marketing, PR und Umfragen für ANDRITZ zu erbringen. Diese Subunternehmer müssen die Geheimhaltung der von ANDRITZ erhaltenen Daten sicherstellen und dürfen diese für keine anderen Zwecke als die von ANDRITZ erlaubten nutzen.
Im Allgemeinen werden personenbezogene Daten nicht an Empf?nger au?erhalb der Europ?ischen Union oder des Europ?ischen Wirtschaftsraums übermittelt, es sei denn, sie werden zu einem der oben erw?hnten Zwecke ben?tigt. In diesen F?llen werden wir dafür sorgen, dass solche Empf?nger durch entsprechende Datenschutzgesetze (z. B. EU-US-Datenschutzschild, Standardvertragsklauseln) gebunden sind.
Wie ANDRITZ Ihre Daten schützt
Wenn Sie Daten über unsere Webseiten weitergeben, wird dabei? SSL-Verschlüsselungstechnologie (Secure Sockets Layer) genutzt. Bei Datenübertragung über das Internet kann jedoch niemals 100%ige Sicherheit gew?hrleistet werden. Wir bemühen uns daher zwar, Ihre personenbezogenen Daten w?hrend der übertragung zu schützen, k?nnen die Sicherheit der von Ihnen an uns übertragenen oder von uns erhaltenen Daten jedoch nicht garantieren. Alle an ANDRITZ schriftlich übermittelten personenbezogenen Daten werden an einem sicheren Ort verwahrt. Wir weisen unsere Mitarbeiter und Computer-Service-Provider, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, an, dass sie die in der vorliegenden Datenschutzerkl?rung niedergelegten Richtlinien und die anwendbaren Gesetze einhalten müssen.
übergaben
Vorschl?ge, Materialien oder sonstiges geistiges Eigentum, das über unsere Webseiten oder auf sonstige Weise an ANDRITZ gesendet oder übertragen wurde, unterliegen separaten auf solches Material anwendbaren Bedingungen, wie sie zum Zeitpunkt der übergabe (falls zutreffend) ermittelt wurden. Werden keine derartigen Bedingungen ermittelt, so werden alle Daten dieser Art als nicht vertraulich und ?ffentlich zug?nglich eingestuft, und ANDRITZ hat keinerlei Verpflichtung hinsichtlich solcher Daten und darf diese frei verwenden und uneingeschr?nkt weitergeben, insbesondere auch an Entwicklungs- und Marketingprodukte, die diese nutzen.
Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerkl?rung oder zu Ihren personenbezogenen Daten haben, k?nnen Sie uns kontaktieren, indem Sie uns eine E-Mail an dataprotection@andritz.com oder einen Brief an ANDRITZ AG, Stattegger Stra?e 18, 8045 Graz, ?sterreich, senden.
?sterreichische Datenschutzbeh?rde
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gem?? den geltenden Gesetzen verarbeitet wurden, k?nnen Sie bei der ?sterreichischen Datenschutzbeh?rde eine diesbezügliche Beschwerde einreichen www.dsb.gv.at.
Ihre Zustimmung zu unserer Datenschutzerkl?rung
Indem Sie unsere Webseiten nutzen oder personenbezogene Daten übergeben, signalisieren Sie die Zustimmung zu dieser Datenschutzerkl?rung, willigen in die Nutzung der an ANDRITZ übergebenen personenbezogenen Daten in übereinstimmung mit der vorliegenden Datenschutzerkl?rung ein und stimmen den allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Seiten unter ?Nutzungsbedingungen“ zu. Wenn Sie die Bedingungen dieser Datenschutzerkl?rung nicht akzeptieren, lassen Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten zukommen.
?nderungen der Datenschutzerkl?rung
ANDRITZ beh?lt sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ?ndern, daher sollten Sie sie h?ufig durchsehen. Falls wir ?nderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir solche ?nderungen hier und/oder auf unseren Websites publizieren.
Datum des Inkrafttretens: 25. Mai 2018
Zuletzt aktualisiert am: 15. J?nner 2020
Copyright ? 2018 ANDRITZ AG
Opt-Out
Sollten Sie mit einer in der vorliegenden Datenschutzerkl?rung beschriebenen Form der Weitergabe von Daten nicht einverstanden sein, verwenden Sie bitte das folgende Formular.
Sie k?nnen Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden oder dass Sie informiert werden, wenn eine Webseite versucht, Cookies in Ihrem Browserprogramm zu platzieren. Damit Sie einfacher zu zus?tzlichen Informationen über den Umgang mit Cookies in den üblichsten Browsern gelangen, k?nnen Sie die folgenden Links nutzen:
Safari: Link
Firefox: Link
Internet Explorer: Link
Chrome: Link
Mit diesem Online-Formular k?nnen Sie von Ihren Rechten als betroffene Person Gebrauch machen und einen Antrag an eine ANDRITZ-Gesellschaft stellen.
Diese Rechte betreffen Informationen zu den von einem Unternehmen gespeicherten und verarbeiteten pers?nlichen Daten, das Recht die eigenen pers?nlichen Daten korrigieren, l?schen oder nicht mehr verarbeiten zu lassen (oder nur mit gewissen Einschr?nkungen) sowie das Recht, die eigenen pers?nlichen Daten in elektronischer Form zu erhalten.